Bachelor Architektur |
Bachelor Bauingenieurwesen
Interdisziplinärer Tragwerkslehre-Workshop Sommer 2020, FH-Kärnten
Ausgangslage (Annahme)
Im Rahmen des Projektes „Landschaft und Freizeit“ soll der Radweg entlang der Drau von Lienz bis Villach erneuert und ergänzt werden. Im Zuge dessen soll auch der bestehende Turm direkt an der Drau, ca. 1,5 km östlich von der Fachhochschule (Zentrum Spittal/Drau) entfernt, durch eine neue Konstruktion ersetzt werden. Es soll ein Platz zum Verweilen und Entspannen entstehen. Die neue Turmkonstruktion ist dabei in die bestehende Örtlichkeit zu integrieren und soll dem Benutzer als Aussichtsturm mit Blick über das Drautal dienen.
Vorbereitungen für den ersten Korrekturtermin
Zunächst sollte in einer Vorstudie ein Entwurf – Modell (1:250) und Plakat (Handskizzen, Entwurfsbeschreibung, keine Digitalisierung) – von jedem einzelnen Studierenden erstellt werden. Mit den angefertigten Unterlagen und dem Modell ging jeder Studierende in einen gruppeninternen Wettbewerb.
Anforderungen/Randbedingungen
Die in dem Workshop zu konzipierenden Entwürfe für die neue max. 30 m hohe Turmkonstruktion sollen den alten Aussichtsturm ersetzen. Die architektonische Kontextanalyse sollte im Zusammenhang mit der Umgebungssituation (Sicht über das Drautal) anhand eines Umgebungsmodells mit einem Maßstab von 1:250 studiert und dokumentiert werden. Der endgültige Tragwerksentwurf sollte in einem weiteren Modell dargestellt werden. Eine wohlüberlegte Entscheidung für die jeweils zu wählende Materialisierung war wesentlich für das Gelingen der Studien. Diese ging letztendlich auch in den Tragwerksentwurf mit ein.
Für die Einleitung der Einwirkungen in den Baugrund konnte von eingeschränkt sehr gut tragfähigem Baugrund ausgegangen werden.
Zu berücksichtigende Lasten: Eigengewicht, Verkehrslast qV,d = 5,0 kN/m², Schneelast qS,d = 3,0 kN/m², Windlast qW,d = 1,0 kN/m²; Geländer h= 1,20 m, Holmlast QH,d = 1,0 kN/m
Lehrende
Gert Eilbracht, Christoph Huber. Tragwerksplanung – FH Kärnten
Reinhold Wetschko. Architektur – FH Kärnten
Studierende
Studierende Architektur, Bachelor, FH Kärnten
Studierende Bauingenieurwesen, Bachelor, FH Kärnten
A. Alymbekow, F. Angermann, M. Berger, M. Th. Becker, M. Brückler, E. Ferner, D.Freundl, M. Graßl, M. R. Klausner, N. Köstenbaumer, J. H. Krachler, V. S. Kreuzsaler, D. Lippitsch, D. Marjanovic, L. P. Oberlojer, P. G. Obkircher, Ch. M. Prantner, N.-L. M. Schenk, W. Schille, J.A.-Ch. Thaler, K. Trauntschnig, A. Vendrey, V.M. Wagner, F. Zinell