Architektur und Kosnstruktion im Dialog – Internationaler TWL Workshop
FH Kärnten | FH Salzburg | HS Ostfalia
Beschreibung
Der einwöchige Workshop Dachkonstruktion „Teurnia“ beinhaltete den Entwurf einer Schutzüberdachung einer historischen Ausgrabungsstätte.
Ausgangslage
Die Ausgrabungsstätte der frühchristlichen Friedhofskirche (6 Jh. n. Chr.) aus dem engeren Stadtbereich von Teurnia liegt ca. 5 km von der Fachhochschule Kärnten (Spittal an der Drau) entfernt.
Neben den Mauerresten und den Aufstockungen des Altarraums gilt den Mosaikflächen der südlichen Seitenkapelle besondere Aufmerksamkeit. Im Workshop sind einführende und begleitende Vorträge zu den Themen Einhausung „Teurnia“ (Reinhold Wetschko) und ein allgemeiner Vortrag zum Thema Entwurf und Konstruktion integriert.
Zu Beginn werden die Anforderungen an eine Schutzüberdachung hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte, wie beispielsweise klimatischer Einwirkungen, praxisnah festgelegt.
Aufgabenstellung
Die in dem Workshop zu konzipierenden Entwürfe (2er Gruppen – wurden festgelegt) waren als permanente Schutzüberdachung der Ausgrabungsstätte zu planen.
Zunächst war in einer Vorstudie von jedem Studierenden ein Entwurf (Handskizzen, Entwurfsbeschreibung,…) zu erstellen. Nach Vorstellung der Entwurfsstudie entscheidete jede Gruppe für sich, welcher Vorentwurf weiter ausgearbeitet und zum Ende des Workshops als endgültiger Entwurf präsentiert werden sollte.
Der endgültige Entwurf der Gruppenarbeit war anhand eines Plakates (Entwurfsskizzen, Grundriss, Ansichten, Schnitte, Leitdetails, usw.) im Hochformat 70 x 100 cm in einer Ausstellung zu präsentieren.
Lehrende
Architektur:
Monika Tropper-Grinschgl,
Reinhold Wetschko,
Alessandro Ronco,
Michael Murauer
Tragwerksplanung:
Nadine Elsche,
Mareike Collmann,
Hermann Huber,
Gert Eilbracht,
Robert Eder,
Philip Wehbe
Studierende
FH Kärnten, Studierende Bauingenieurwesen, 4. Semester Bachelor
FH Kärnten, Studierende Architektur, 6. Semester Bachelor
FH Salzburg, Studierende Holzbau, 4. Semester Bachelor
HS Ostfalia, Studierende Bauingenieurwesen, 4. Semester Bachelor